Cooler Look & nachhaltige Produktion: wijld
Preisgekröntes Start-up macht Mode aus Holz
Mit Spielwaren hat wijld eigentlich nichts zu tun. Aber immerhin war ein Besuch auf der weltweit größten Spielwarenmesse in Nürnberg für Timo Beelow die Initialzündung dafür, sich für die Verwendung nachwachsender Rohstoffe einzusetzen.
Bei seiner Recherche nach nachhaltigen Materialien, fand der heutige Unternehmer heraus, dass sich Holz zur Fasergewinnung für Textilien eignet. Tatsächlich zeichnet sich der Holz-Stoff durch einen hohe Tragekomfort und atmungsaktiven wie temperaturausgleichenden Eigenschäften ähnlich einem Funktionsshirt aus. Die Idee für wijld-Shirts aus Holz – war geboren und mit Mitstreiterin Aline Hauck ging es Ende 2016 an die Unternehmensgründung.
„have style, be green“ – in ihren Slogan haben die beiden wijld-Gründer den Anspruch an ihre Produkte auf den Punkt gebracht. Ihre Kleidung soll stylisch, individuell sein und zugleich umweltfreundlich und fair gefertigt werden. Konkret funktioniert das so: Das Holz für die Shirts stammt ausschließlich aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa. „Holz ist ein nachwachsender Rohstoff“, sagt Beelow, „und die Bäume, die für die Shirts verwendet werden, stammen vorwiegend von FSC- oder PEFC-zertifizierten Waldflächen aus der EU – dass die Waldflächen nach bestimmten ökologischen und sozialen Standards bewirtschaftet werden, wird dadurch garantiert.“ Im Vergleich zu Polyester oder Baumwolle, die weltweit einen Anteil von knapp 85 Prozent an der Textilproduktion haben, ist die Produktion bei wijld um ein vielfaches ressourcenschonender. Pro Shirt werden eingespart: 1.000 Liter Wasser, ca. 600g CO₂, 150ml Chemie.
Umweltfreundliche Wertschöpfungskette: „Der gesamte Herstellungsprozess ist nachhaltig, wir verwenden umweltfreundliche Farben, es entstehen keinerlei umweltschädliche Abwässer und es wird circa zwanzigmal weniger Wasser verbraucht als bei Baumwolle“, sagt Beelow. „Das Holz wird in Österreich zu Holzwolle- und dann in Portugal zu Garn weiterverarbeitet, in diesen Ländern erhalten die Arbeiter faire Löhne.“
Ausgezeichnet: Diese Zahlen haben auch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. überzeugt. 2017 erhielt das Wuppertaler Unternehmen den Nachhaltigkeitspreis für Start-Ups. 2018 folgte gleich eine weitere Auszeichnung. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wählte wijld aus 1.500 innovativen Projekten als zukunftsweisende und herausragende Idee aus. Neben der Umweltfreundlichkeit überzeugte das Start-Up auch durch seine fairen Arbeitsbedingungen bei der Produktion, die ausschließlich in Europa stattfindet. Nebenbei werden so auch lange Transportwege vermieden.
Individueller Look: Sich aus der Masse abheben, schafft wijld nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit. Neben seiner Basic- und Sportcollection verleiht wijld mit einer speziellen Artist Collection seinen Shirts zudem Individualität. Kunden können Schnitt, Farbe und Print nach den eigenen Wünschen zusammenstellen. Die Shirts aus der Artist Collection werden individuell nach einer Bestellung gefertigt. Den kreativen Part übernehmen Künstler und Designer, mit denen Below und Hauck zusammenarbeiten.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!