Finanzen richtig „erzählen“: Scheufele Hesse Eigler
Bei der Finanzkommunikation aufs richtige Pferd setzen
Beim Thema Finanzkommunikation arbeiten Unternehmen und Agenturen intensiv zusammen und müssen sich aufeinander verlassen können. Ein erfahrener Partner weiß, worauf es ankommt und verliert auch unter Zeitdruck das Ziel nicht aus den Augen Kommentar. Diese Erfahrung bringen Beate Scheufele und Frank Eigler mit ihrer 1991 in Frankfurt gegründeten Kommunikationsagentur mit.
„Was Unternehmen von Pferden lernen können“, darüber hat Beate Scheufele in einem Beitrag über die Auswahl einer geeigneten Agentur für eine erfolgreiche Finanzkommunikation geschrieben. Der Leser lernt, dass die Agentur vor allem stets die richtige Gangart bei der Zusammenarbeit vorlegen sollte. Die perfekte Agentur wäre demnach ein Islandpferd. Warum? Diese Pferde verlieren auch auf anspruchsvollem Gelände nie den Bodenkontakt und sind dabei ausdauernd schnell. Ihr Vorteil: Als einzige Pferderasse beherrschen sie dafür mit dem so genannten Tölt eine vierte Gangart. Flexibilität, Zähheit und soziales Verhalten sind weitere Eigenschaften, die dieser Gattung zugeschrieben werden. Doch zurück zur Agentur – die Agenturchefin betreut seit vielen Jahren Unternehmen und Konzerne. Finanzkommunikation ist dabei einer ihrer Schwerpunkte. Daher weiß sie um den Wert des Reportings und die Besonderheiten, wenn es darum geht, Zahlen und Fakten so aufzubereiten, dass sie in der Öffentlichkeit, bei Analysten und Aktionären akzeptiert werden. Vertrauen in den Agenturpartner und seine Expertise spielt dabei eine große Rolle. Bei Scheufele Hesse Eigler arbeiten, wenn es um Finanzkommunikation geht, ausschließlich Experten mit mindestens acht Jahren Berufserfahrung. Die Agentur setzt auf Seniorität und verschafft sich damit einen Wettbewerbsvorteil in der Branche.
Der Geschäftsbericht ist Kernbaustein jeder Finanzkommunikation. Aber die Frankfurter Agentur denkt systemisch, weil die Erwartungen in einer multimedialen Welt gestiegen sind. Außerdem wird verstärkt erwartet, dass Finanzen und Nachhaltigkeit in einem Unternehmen in Beziehung zueinander gesetzt werden. Welche Kommunikationsmittel eingesetzt werden, muss individuell entschieden werden. Ob Gestaltung einer Hauptversammlung, Filme, Website oder Corporate Publishing, Scheufele Hesse Eigler liefert aus einer Hand. Digitale und analoge Kanäle werden dabei gleichermaßen bespielt. Anstatt entweder oder zu fragen, wird geschaut, wo sitzen die Stakeholder und wie kann ich sie erreichen. Die Agentur spricht von der „integralen Botschaft“.
Die Publikationspflicht setzt Unternehmen für ihr Reporting einen festen Rahmen und Termine, die eingehalten werden müssen. Das ist eine große Herausforderung für Agenturen und Unternehmen in der Zusammenarbeit. Das Team um Beate Scheufele besteht aus Spezialisten, die auch bei hohem Tempo das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Deshalb begleiten sie viele Kunden über Jahre kontinuierlich, haben sich Vertrauen in ihr Know-how in Sachen Finanzkommunikation erworben. Ihr Ansatz besteht aus einer dedizierten Herangehens- und Arbeitsweise verbunden mit größtmöglicher Prozesstransparenz für den Kunden. Transparenz gilt auch als entscheidendes Merkmal für Nachhaltigkeitsberichte. Das erfordert eine hohe kommunikative Kompetenz.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!