Nachhaltiges Geschenkpapier: PlanetPaket
Hübsch verpackt ohne schlechtes Gewissen
Wer freut sich nicht über ein liebevoll verpacktes Geschenk und der Reiz des Auspackens geht auch im Alter nicht verloren. Noch größer ist die Freude allerdings, wenn danach kein unnötiger Müll zurückbleibt, der nicht recycelbar ist. Denn das ist bei den meisten Geschenkpapieren leider der Fall. Nicht so bei den hochwertigen Geschenkpapieren von PlanetPaket, die ohne Mineralöle oder Lösungsmittel hergestellt werden.
Jedes Geschenk, ob klein oder groß, hat neben seinem materiellen vor allem auch einen emotionalen Wert. Wir sagen mit Geschenken Danke oder überbringen Glückwünsche und manchmal wollen wir auch ganz ohne Grund jemandem eine Freude machen. Schenken ist dabei ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der beschenkten Person. Genau deshalb drücken wir ein Geschenk auch nicht einfach so in die Hand, sondern packen es schön ein. Bei ganz besonderen Anlässen ist die Verpackung selbst häufig schon ein Geschenk, weil wir uns individuell viel Mühe damit gegeben haben. Immer mehr Menschen machen sich aber inzwischen Gedanken, welche Geschenkverpackungen sie verwenden können ohne dabei ein schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt haben zu müssen.
Eine Lösung ist das wunderschön designte und hochwertig produzierte Geschenkpapier von PlanetPaket, eines Münchner Startups, das Sarah Kessler Ende 2016 gegründet hat. Passend zur Philosophie ihres Unternehmens, aus dem mittlerweile ein kleiner Familienbetrieb geworden ist, promoviert sie parallel zum Thema Einstellungen zur Nachhaltigkeit und Klimawandel in der deutschen Gesellschaft. Um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, hat sich Kessler für die Zusammenarbeit mit der österreichischen Druckerei Gugler entschieden, die seit 2011 die erste und einzige Druckerei im österreichischen und deutschen Raum ist, die nach dem Cradle-to-Cradle (C2C) Verfahren zertifizierte Printprodukte herstellt. D.h. beim Druck werden keinerlei Substanzen verwendet, die anschließend nicht wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Für die Geschenkpapiere von PlanetPaket bedeutet das, dass sie als Ganzes komplett wiederverwertbar sind.
Beim handelsüblichen Geschenkpapier enthalten die Druckfarben fast immer Palmöl, sowie tierische oder genmodifizierte Inhaltsstoffe. Glitzer oder Glanzeffekte verschlechtern die Umweltbilanz zusätzlich. Bei PlanetPaket können sich die Kunden dagegen darauf verlassen, dass hier ausschließlich Substanzen verwendet werden, die für Mensch und Natur gesund sind. Als C2C-Printprodukt ist das Geschenkpapier nicht nur zu 100 Prozent wiederverwertbar, es ist auch klimapositiv produziert. Die beim Druckprozess entstandenen CO2-Emissionen werden zu 110 Prozent kompensiert. Und weil Nachhaltigkeit bei PlanetPaket ganzheitlich gesehen wird, ist sogar das Paket-Klebeband für den Versand der Papiere wiederverwendbar. Nachhaltig handeln bedeutet aber auch neben der Umwelt für die Gesellschaft soziale Verantwortung zu übernehmen. Deshalb unterstützt das Unternehmen mit 10 Cent pro verkauftem Bogen ein ausgewähltes soziales Projekt. Nach der Aufbauhilfe Nepal und der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München fließen die Spenden aktuell an den Verein Münchner Freiwillige – Wir helfen.
„Gartenparty“, „Sternenexplosion“ oder „Flammendes Herz“ gefällig? Die Geschenkbögen von PlanetPaket gibt es in rund 25 verschiedenen Designs, die je nach Jahreszeit aktualisiert werden – nachhaltig schön.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!