optimal media macht Musik nachhaltig
Re-Vinyl: 100 % Musik, 100 % Recyclingmaterial
Schallplatte ist gleich Schallplatte? Natürlich nicht. Neu ist aber, dass sich Vinyle jetzt nicht mehr nur durch Format, Farbe, Gewicht (…) und die Musik unterscheiden, sondern manche von ihnen auch durch ein gutes Gewissen. Denn optimal media hat ein Verfahren entwickelt, bei dem es möglich wird, die Schallplattenproduktion nahezu vollständig nachhaltig zu gestalten: mit Re-Vinyl.
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in allen Bereichen des Lebens angekommen. Ob Kleidung,
Lebensmittel oder Mobilität: Wo immer es geht, greifen viele von uns auf umweltschonende Alternativen zurück.
Doch was ist mit der Musik? Schallplatten erleben seit einigen Jahren eine echte Renaissance. Als Rohstoff für die gepressten Schallplatten wird rohölhaltiges Polyvinylchlorid (PVC) verwendet. Der Mediendienstleister optimal media aus Röbel/Müritz hat jetzt mit „Re-Vinyl“ einen Weg gefunden, fossile Ressourcen durch die neuartige Produktion von Schallplatten aus 100 % Recycling-PVC einzusparen. Diese Re-Vinyle entstehen durch Zerkleinern von Randabschnitten und Produktionsrückläufern am eigenen Standort, also ganz ohne zusätzlichen Transportaufwand – und selbstverständlich auch ohne Papierreste oder Verschmutzungen, damit Re-Vinyle allen geltenden DIN-Normen für industriell gefertigte Schallplatten entsprechen. Auch in Sachen Ausstattung bietet optimal media nachhaltige Lösungen: zum Beispiel mit recyceltem und/oder FSC-zertifiziertem Karton, Farben auf Pflanzenölbasis und einer plastikfreien Schutzverpackung statt der üblichen Kunststofffolie. Im Herstellungsprozess kommt zudem Strom aus bis zu 65 % regenerativen Quellen zum Einsatz und Abwärme wird zum Heizen von Büro- und Lagerräumen genutzt. Sogar der Versand erfolgt auf Wunsch klimaneutral.
Diese Re-Vinyl Varianten gibt es:
• Black Re-Vinyl: Schallplatte aus 100% schwarzem Recycling-PVC
• Coloured Re-Vinyl: Schallplatte aus 100% mehrfarbigem Recycling-PVC – dabei ist jede Schallplatte ein Unikat. Die Farbzusammenstellung ergibt sich aus dem vorliegenden Materialien und kann nicht frei gewählt werden.
Echte Musikfans fragen sich jetzt wahrscheinlich, was recyceltes Material für die Klangqualität bedeutet. Auch hier haben wir gute Nachrichten: Die Klangqualität ist vergleichbar mit der einer farbigen Schallplatte. Entsprechend gut kommt Re-Vinyl an: Künstler wie AnnenMayKantereit, Die Ärzte, Biffy Clyro oder auch das radioeins Albaum haben ihre Projekte mit der optimal media Re-Vinyl umgesetzt.
Unser Fazit: Über (Musik-)Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – eine nachhaltige Art, Musik zu verbreiten, dürfte aber so ziemlich jede*r gut finden.
Im Überblick – grüne Gründe für Re-Vinyl:
- 100% Recycling-PVC
- energieeffiziente Produktion mit nahezu vollständiger CO2-Einsparung für den
PVC-Anteil - deutlich weniger Kunststoffabfall
- Zusätzlich zur recycelten Schallplatte sind auch weitere Bestandteile des Baukastens wählbar, Verpackung aus FSC-Material, Grüner Versand, CO2 Kompensation durch Unterstützung eines Naturschutzprojektes … u.v.a.
- Re-Vinyl entspricht der DIN-Norm für industriell gefertigte Schallplatten
- Klangqualität vergleichbar mit der einer farbigen Schallplatte
- zufällig entstehende Farbvariationen bei farbigem Re-Vinyl machen jede Platte zu
einem Unikat
Mehr Infos zu Re-Vinyl und anderen nachhaltigen Produktionsideen finden Sie auf www.optimal- media.com/press/re-vinyl
Weil Nachhaltigkeit für optimal media wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität ist, ist die Druckerei Ihr idealer Partner, wenn es um die nachhaltige Druckproduktion geht. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle – Papier ist einer von ihnen.
Beratung rund um die Recyclingpapier-Range „enviro“ bei der Inapa Deutschland erhalten Sie bei unseren Printmedienberatern: beratung.de@inapa.com.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!