Manshausen Island Resort – Skandinavische Designträume
Manshausen Island Resort
2010 kaufte der Forscher Børge Ousland eine kleine Insel in der norwegischen Arktis. Ein paar Jahre später beschloss er, die Insel für Besucher zu öffnen und arbeitete mit dem Architekten Snorre Stinessen zusammen, um die „Sea Cabins“ zu schaffen – vier moderne Hütten, die direkt am Wasser liegen.
1/ Børge Ousland – Polarforscher, Profi-Abenteurer und Inhaber des Manshausen Island Resorts. Als einer der erfolgreichsten Entdecker unserer Zeit hat er Grönland auf Skiern durchquert, Gipfel im Himalaya erklommen, die patagonischen Eisfelder überquert, den Nordpol in einem Trimaran umrundet und sowohl die Antarktis als auch die Arktis im Alleingang durchwandert.
2/ Die neue Leichtigkeit des Seins: Spektakulär und in ihrer Wirkung atemberaubend erscheint die schwerelose Platzierung der „Sea Cabins“, die sich perfekt in die Landschaft integrieren.
„Ich möchte Menschen das einzigartige Gefühl vermitteln, mitten in der Natur zu sein und gleichzeitig Geborgenheit zu erfahren.“ – Børge Ousland
Der Eindruck der Schwerelosigkeit kommt dabei nicht von ungefähr: Die futuristischen, von Snorre Stinessen aus hochwertigem Holz und bodentiefen Panoramafenstern entworfenen Kabinen, schweben tatsächlich ein Stück über dem Wasser. Gerade so, als stünde man mit den Füßen darin. Eine Leichtigkeit, die sich wohltuend von der sonst üblichen Einheitsarchitektur vergleichbarer Ferienhäuser abhebt. Kurz: Die geschichtsträchtige Insel ist zu einem Ort geworden, an dem man Teil des Meeres und der Berge werden – und am Ende seiner Reise jede Menge Geschichten erzählen kann.
Die filigranen Kabinen bieten einen einzigartigen Panoramablick auf die nahezu unberührte Natur Nordnorwegens.
2/ Ein architektonisches Leuchtfeuer
Das Manshausen-Resort gehört ohne Zweifel zu den interessantesten Orten Nordnorwegens, an dem sich Gäste von mystischen Polarlichtern verzaubern lassen können.
Harmonische Verbindungen im Detail
Mit den „Sea Cabins“ interpretiert Architekt Snorre Stinessen die traditionelle norwegische Holz-Bauweise auf eine moderne Art neu. Ohne dabei die für Norwegen typisch enge Verbindung zur Natur zu verlieren. So verzichtet der Architekt bei der Umsetzung der Kabinen bewusst auf den Einsatz umweltschädlicher Bau- und Kunststoffe. Stattdessen entscheidet er sich für eine massive Konstruktion aus Holz. Mit klaren Vorteilen: Die verwendeten Hölzer lassen sich äußerst passgenau mit den maßgefertigten Glasfronten der Kabinen verbinden und bieten damit eine geringe Angriffsfläche für Wind. Ein Detail, das im rauen Klima Nord-Norwegens durchaus entscheidend sein kann. Apropos Details: Auch im Inneren der „Sea Cabins“ ist Holz das dominierende Stilmittel. Bei der Gestaltung der komfortablen Schlafzimmer und Bäder zitieren sie sowohl mit organischen Materialien als auch mit reduzierten Formen gekonnt die Ursprünglichkeit des skandinavischen Designs. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern ganzheitlich erleben lassen. Snorre Stinessen gewinnt bei den Architizer A+ Awards völlig zurecht für seinen Entwurf gleich fünf der begehrten internationalen Architektur-Oscars.
Die edlen Badezimmer und komfortablen Schlaf- und Aufenthaltsräume des Manshausen-Resorts, bieten Gästen skandinavischen Lifestyle pur.
Das historische Farmhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde aufwendig restauriert und dient heute als Hauptgebäude des Resorts mit Speisesaal und Bibliothek
2/ Jeder Raum ein Abenteuer
Die hölzernen „Sea Cabins“ sind nach Expeditionen benannt, die Polarforscher und Profi-Abenteurer Børge Ousland allesamt selbst durchgeführt und erlebt hat.
MANSHAUSEN ISLAND RESORT
Lille Manshausen, Mannshausen 8283 Leinesfjord | Norway
Tel. +47 233 82 200
post@manshausen.no
/ www.manshausen.no/en /
Bildnachweise:
Bjorn Tore Moen, Børge Ousland, Steve King (9), Kjell Ove Storvik
Der Beitrag über das Manshausen Island Resort ist in dem aktuellen Buch “Holz und Architektur“ erschienen. Das Holzbuch selbst ist gedruckt auf bavaria®, einem holzhaltigen Papier mit hoher Opazität und unterschiedlichen Oberflächen. Wir schicken Ihnen gerne bavaria® Papiermuster zu, einfach anfordern unter beratung.de@inapa.com
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!