Holz im Handtuch: Kushel
Kuschelig und mehr als nachhaltig
Drei Hamburger Jungunternehmer starten mit der ersten klimapositiven Textilmarke der Welt durch. „Kushel“ heißt ihr Produkt und ist tatsächlich schön kuschelig. Genauso wie ein Handtuch eben sein sollte.
Aber die „Kushel“-Handtücher haben einen entscheidenden Unterschied: Sie bestehen zu 30 Prozent aus Holz – genau gesagt aus Buchenholz-Fasern. Lyocell heißt die umweltfreundliche Holzfaser, die zusammen mit der Baumwolle einen besonders saugfähigen und weichen Stoff ergibt. Die innovative Idee wurde im März mit dem Green Product Award 2019 ausgezeichnet.
Die Holzfasern werden mit Biobaumwolle im Verhältnis 30:70 gemischt und mit diesem Materialmix erreicht das Unternehmen Gustavo Trading in Sachen Nachhaltigkeit eine ausgezeichnete Bilanz. Der Co2-Ausstoß bei der Produktion ist gegenüber herkömmlichen Handtüchern um 44 Prozent reduziert, der Frischwasserverbrauch sogar um 90 Prozent. Die Zahlen erreicht das Start-up mit Holz, das aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Konkret heißt das: kein Dünger, keine Bewässerung und keine weiten Transportwege und die Bäume werden wieder aufgeforstet.
Neue Ressourcen schaffen: Doch die beiden Zwillingsbrüder Jim und John Tichatschek und ihr Partner Mattias Weser gehen beim Thema Sustainability sogar noch einen Schritt weiter als die meisten. Nicht klimaneutral sondern klimapositiv zu produzieren ist ihr Ziel, für das sie einiges tun. Neben einer durchgängig umweltfreundlichen Produktion in Europa, für die sich die Unternehmer geeignete Partnerunternehmen wie die österreichische Lenzing AG gesucht haben, werden zusätzlich Ausgleichsprojekte finanziert. Dazu zählen CO₂ Zertifikate und die Unterstützung von Wasserprojekten. Und für jedes Kushel Handtuch werden im Gegenzug zwei Bäume mit Plant for the Planet gepflanzt (mehr dazu auf: www.plant-for-the-planet.org).
Die positive Ökobilanz von „Kushel“ zeigt sich im Ökotex-100-Siegel und in der Bcorp Zertifizierung, die Gustavo Trading als erste deutsche Textilmarke für seine hohen Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit und sozialem Engagement erhalten hat.
Ihr Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!