Kunstband mit 100 Arbeiten aus Fotografie, Grafik, 3-D und Film
Re:Form – Hommage an 100 Jahre Bauhaus
Als Hommage an die Gründung des Bauhaus vor einhundert Jahren erarbeiten die Künstler Olff Appold, Kai Brüninghaus und Jürgen Sandfort von Herbst 2018 bis Frühling 2019 in einem intensiven kreativen Schaffensprozess über 100 Arbeiten aus Fotografie, Grafik, 3-D, Film und der intermedial, experimentellen Verschmelzung dieser Ausdrucksformen.
In dem reich bebilderten Kunstband zur Hommage wird das vielschichtige Spektrum der Arbeiten von klassischer und experimenteller Fotografie, über die Synthese von
Fotografie und Grafik sowie digital erzeugten Bildwelten sichtbar. Bewegtbilder oder Digital Signage zeigen eine optisch überraschende und moderne Kommunikation des Themas und erweitern das Leseerlebnis interaktiv über QR Codes auf das eigene Tablet oder Smartphone.
In ihrem Aktionslogo zur Hommage erinnern die Künstler an die gesamte Schaffenszeit der weltbekannten Ideenschule von 1919-1933 um damit das 100-jährige Jubiläum des Bauhaus nicht nur auf das Jahr 2019 zu beschränken, sondern bis 2033 zu erweitern.
Die 160 Seiten umfassende Dokumentation dieser Hommage, die 2019 als Ausstellung
in Hamburg, Berlin und Düsseldorf zu sehen war, präsentiert in visueller Opulenz die Arbeiten des budgetlosen Kunstprojekts. Ganz im Sinne des Bauhaus und der Verbindung von Kunst und Reklame, haben die wichtigsten Unterstützer dieser Publikation im
Anhang des Buches ein eigenes Forum.
Aus der Einleitung von Sebastian Lux, Experte für Fotografie, Kurator und Geschäftsführer der Stiftung F.C. Gundlach:
Bauhaus Design. Revolution des Gestaltens.
In den Jahren 1919 bis 1933 fand in Deutschland eine regelrechte Revolution des Gestaltens statt. Sie veränderte sowohl das ästhetische Empfinden als auch den Anspruch an Material und Funktion von Architekturen, Möbelstücken und Gebrauchsgegenständen grundlegend und prägt unseren Anspruch an Design bis heute. Die ungemein mutige Reduktion von Zierelementen und das Weglassen von Dekorformen führte zu schlichter Eleganz. Die Kombination dieser Eleganz mit dem ebenso mutigen Einsatz neuer Werkstoffe und moderner Produktionstechniken brachte ästhetische und zugleich funktionale Designklassiker hervor, die noch immer hergestellt werden. {…}
Diese intermediale Kooperation der drei Künstler spiegelt die Arbeitsweise am Bauhaus, wo Gräben zwischen den Künsten überwunden und überzeugende Entwürfe unter der Mitwirkung verschiedener Disziplinen möglich wurden. Und auch der Mut, modernste Technologie für klas- sische Designthemen einzusetzen, wiederholt Ansätze der Avantgarde der 1920er Jahre, die immer auf aktuelle und sogar zukünftige Technologien ausgerichtet war. In der kreativen Ausein- andersetzung ohne Denkverbote entsteht eine Neuinterpretation der medialen Komposition von Kommunikationsdesign. Auf der Basis fundierten Wissens um Designgeschichte und -theorie schaffen Olff Appold, Kai Brüninghaus und Jürgen Sandfort aus Anlass von „100 Jahre Bauhaus“ hochaktuelle Werke im Crossover von Fotografie, Grafik, CGI und Digital Signage. {…}
„Der Gedanke, museal mit den 100-jährigen Originalen zu arbeiten, erschien uns zu akademisch und zu sehr der Historie zugewandt. Vielmehr wollten wir einen offenen Blick auf die Auswirkungen der Schule in den letzten 100 Jahren werfen, um damit die Möglichkeit zu bieten, das Bauhaus aus heutiger Sicht neu zu entdecken.“
Die Künstler
Olff Appold
Olff Appold arbeitet seit 21 Jahren in seinen Loftstudios in Hamburg-Altona für Werbeagenturen und Zeitschriften, entwickelt und gestaltet redaktionelle Beiträge sowie umfassende Firmendarstellungen und Produktpräsentationen. Zu seinen Kunden gehören starke Marken und Manufakturen, so arbeitet er gemeinsam mit den Agenturen an hochästhetischen Bildern und Filmen zeitgenössischer Bildsprachen
für alle Kanäle der Markenkommunikation.
www.olffappold.com
Kai Brüninghaus
Ganz im Sinne der Bauhaus-Idee begeistert Kai Brüninghaus die Verbindung von Kunst und Design seit seinem Studium in Köln, wo er die einmalige Gelegenheit ergriff freie Kunst und Kommunikationsdesign parallel zu studieren. Als Meisterschüler bei Prof. Stefan Wewerka und mit Design-Diplom in der Tasche ging er nach Hamburg, wo er
in den folgenden Jahren angesehene Marken aus Mode und Industrie betreute. Seit 23 Jahren selbstständig, erarbeitet er mit seinen Kunden aus Industrie, Mode und Handel
maßgeschneiderte visuelle Identitäten. Gleich ob angewandte Gestaltung oder freie Kunstkreative Leidenschaft, Lust am Experiment und Professionalität prägen seinen Stil.
www.brueninghaus-design.de / www.kaibrueninghaus.de
Jürgen Sandfort
Jürgen Sandfort arbeitet seit 21 Jahren als selbstständiger Illustrator und Grafiker in Hamburg. Seine Liebe zu CGI entwickelte er schon sehr früh, als er mit 14 Jahren seinen Commodore VC-20 in Händen hielt. Heute arbeitet er im Bereich CGI, Design und Final Artwork für namhafte Marken aus allen Bereichen.
www.sandfort-hh.de
Gewinnspiel Bauhaus
Insta svkandrea
Vielen Dank für die tolle Verlosung! Als kunstliebhaberin eine absolute Bereicherung!
Bauhaus
Sehr schönes Buch!
Excellent weblog here! Also your site loads up fast! What web host are you the use of? Can I am getting your affiliate hyperlink for your host? I desire my site loaded up as fast as yours lol
At this time it appears like WordPress is the best blogging platform available right now. (from what I’ve read) Is that what you are using on your blog?